Triller-Halt-Training

Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse zum Einüben des «Platz» auf den Trillerpfiff.

Der Triller-Halt ist ein Abbruchsignal. Der Lehrgang ist nach «Der Trillerpfiff als Abbruchsignal – eine Handlungsanleitung in 12 Lernschritten» von Jolanda Giger, aufgebaut.
Dieses Training kann als Einzellektion oder in Gruppenkursen absolviert werden.

Anfänger-Kurs
An diesem Kurs lernen Sie die Basisübungen für den Triller-Halt. Der Aufbau erfolgt individuell abgestimmt in mehreren Lernschritten und soweit praktisch umsetzbar. Voraussetzung für den Anfängerkurs ist, dass der Hund gerne Platz macht – und der Teilnehmer muss fit sein. 

Fortgeschrittenen-Kurs
An diesem Kurs wird die Distanzarbeit mit dem Triller-Halt eingeübt. Ausserdem werden weitere Varianten gezeigt, um das Platzmachen in hoher Erregung zu festigen. Voraussetzung für diesen Kurs ist das zuverlässige Platzmachen auf den Trillerpfiff im näheren Umfeld der Bezugsperson.

Daten 2025
Sonntag, 26. Januar, 13.30 bis 15.15 Uhr, Region Embrach
Samstag, 26. April, 10 bis 12 Uhr, in Steinhausen ZG*
Sonntag, 6. Juli, 9.30 bis 11.15 Uhr, in Rifferswil
Freitag, 18. Juli, 9.30 bis 11.15 Uhr, Region Embrach
Freitag, 12. September, 13.30 bis 15.15 Uhr, Region Embrach
Mittwoch, 31. Dezember, 13 bis 15.15 Uhr, Region Embrach

Kosten: Fr. 80.–/Training
Diese Kurse finden in der Gruppe statt.
* Der Kurs in Steinhausen ZG findet im Rahmen eines Tageskurses statt. Bitte verlangen Sie die separate Kursausschreibung.

Als Einzellektion: 1 Std., Fr. 100.–. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Verweisen-Training

Mit diesem Kurs fördern Sie bei Ihrem Hund ein eindeutiges und anhaltendes Anzeigen des Anschusses und der Pirschzeichen auf der Nachsuche.
Dieses Training kann als Einzellektion oder in Gruppenkursen absolviert werden.

Daten 2025
Donnerstag, 27. Februar, 13.30 bis 14.30 Uhr
Sonntag, 9. März, 14 bis 15.30 Uhr*
Samstag, 26. April, 14 bis 16 Uhr in Steinhausen ZG**
Freitag, 9. Mai, 13.30 bis 14.30 Uhr
Samstag, 28. Juni, 13.30 bis 14.30 Uhr
Mittwoch, 30. Juli, 10 bis 11 Uhr
Mittwoch, 10. September, Tageskurs in Büttenhardt mit Vorsuche. Bitte kontaktieren Sie uns.
Mittwoch, 17. September, 13.30 bis 14.30 Uhr
Samstag, 25. Oktober, 14 bis 16 Uhr

Kosten: Fr. 80.–/Training in der Gruppe

**Samstag, 26. April und Samstag, 25. Oktober 2025, 14 bis 16 Uhr, in Steinhausen ZG
Kosten: Fr. 120.– (Gruppenkurs)
 

*Der Kurs für JagdZürich findet am Sonntag, 9. März von 14 bis 15.30 Uhr. Melden Sie sich bitte bei uns an. Es hat mehr Teilnehmer als bei unseren Kursen. Kosten: Fr. 60.— für Mitglieder, Fr. 80.— für Nichtmitglieder.

Als Einzellektion: 1 Std., Fr. 100.–. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Vorsuche-Training

Ab 2025 ist die Vorsuche ein Bestandteil der TKJ-Schweissprüfungen. Sie erhalten von uns Ratschläge in Theorie und Praxis, wie Sie mit Ihrem Hund die Vorsuche und das Anzeigen des Anschusses einüben können. Kursdauer: 2 1/2 Stunden. Dieses Training kann als Einzellektion oder in Gruppenkursen absolviert werden.

Daten 2025
Freitag, 24. Januar, 13.30 bis 16 Uhr
Samstag, 1. März, 8.30 bis 11.00 Uhr
*Sonntag, 6. April, 9.30 bis 11 Uhr
Freitag, 2. Mai, 13.30 bis 16 Uhr
Freitag, 6. Juni, 9 bis 11.30 Uhr
Samstag, 12. Juli, 9 bis 11.30 Uhr
Mittwoch, 10. September, Tageskurs in Büttenhardt mit Verweisen. Bitte kontaktieren Sie uns
Sonntag, 2. November, 13.30 bis 16 Uhr
Freitag, 21. November, 9.30 bis 12 Uhr

Kosten: Fr. 170.–/Person. 2 Teilnehmer pro Gruppenleiter

*Der Kurs für JagdZürich findet am Sonntag, 6. April von 9.30 bis 11 Uhr statt. Melden Sie sich bitte bei uns an. Es hat mehr Teilnehmer als bei unseren Kursen. Kosten: Fr. 60.— für Mitglieder, Fr. 80.— für Nichtmitglieder.

Als Einzellektion: 1 Std., Fr. 100.–. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Bringselverweisen

Sie wollten das «Bringslen» schon immer einmal anpacken? Wir vermitteln Ihnen die theoretischen und praktischen Lernschritte zum erfolgreichen Bringselverweiser. Für Fortgeschrittene bieten wir mit diesem Kurs Abwechslung und Feinschliff im Training. 

Daten: Vereinbaren Sie mit uns einen Termin 
Dauer: 1 ½ Std.
Kosten: Fr. 80.–/Training mit 2 Teilnehmern

Als Einzellektion: 1 Std., Fr. 100.–. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Apportier-Training

Das Apportiertraining lassen wir auf Wunsch in praktisch alle Kurse einfliessen oder Sie nehmen an einem Apportierkurs teil, welchen wir aufteilen in einen Anfängerkurs und den Fortgeschrittenenkurs. 2 bis 3 Teilnehmer pro Gruppenleiter.


Im Anfängerkurs trainieren wir die einzelnen Sequenzen des Apportieren und zeigen auf, worauf Sie dabei achten müssen.
Im Fortgeschrittenenkurs sind wir draussen im Revier und festigen die Praxis oder simulieren Prüfungssituationen. Wir empfehlen hier die Einzellektion oder eine Lektion mit 2 Teilnehmern.
Wir trainieren mit unterschiedlichen Gegenständen, mit Dummys, Trockenwild und kaltem Wild. 

Daten 2025
Sonntag, 26. Januar, 10 bis 11 Uhr (Anfänger)
Samstag, 1. März, 13.30 bis 14.30 Uhr (Fortgeschrittene)
Samstag, 19. Juli, 10 bis 11 Uhr (Anfänger)
Samstag, 30. August, 10.30 bis 11.30 Uhr (Anfänger)
Im Oktober, Tageskurs mit Schleppen und Apportieren (A und F). Wird im Sommer festgelegt
Sonntag, 8. November, 9.30 bis 11 Uhr (A und F)*

Ort: Region Embrach
Kosten: Fr. 80.–/Teilnehmer
*Fr. 100.-/Teilnehmer am 8. November, Dauer 1.5 Std.

Als Einzellektion: 1 Std., Fr. 100.–. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Einweisen – den Hund in eine gewünschte Richtung schicken

Wir trainieren einzelne Sequenzen des Einweisens und zeigen auf, worauf Sie dabei achten und wie Sie trainieren können. Hörzeichen & Sichtzeichen wie «voran», «links», «rechts» und «hinten rum» werden in Theorie und Praxis eingeübt. Diese Übungen sind zudem ideal für den Grundgehorsam.

Daten 2025
Samstag, 18. Januar, 9.30 bis 11 Uhr
Freitag, 28. Februar, 10 bis 11.30 Uhr
Mittwoch, 16. April, 10 bis 11.30 Uhr
Samstag, 6. September, 13.30 bis 15 Uhr
Samstag, 25. Oktober, 10 bis 12 Uhr, in Steinhausen ZG*
Sonntag, 16. November, 10 bis 11.30 Uhr

Kosten: Fr. 80.– (Gruppenkurs) 


*Der Kurs vom Samstag, 25. Oktober, 10 bis 12 Uhr, in Steinhausen ZG findet im Rahmen eines Tageskurses statt. Verlangen Sie die separate Kursausschreibung.

Kosten: Fr. 120.– (Gruppenkurs) 

Als Einzellektion: 1 Std., Fr. 100.–. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Übung an der Wildschwein-Attrappe oder der Robosau. Gattertraining im SWGG

Wildschwein-Attrappe
Bei dieser Übung fördern wir erwünschte Verhaltensweisen, nämlich das Stellen und Verbellen der Wildschwein-Attrappe. Je nach Alter und Erfahrung des Hundes ist die Attrappe sichtig aufgestellt oder im Gebüsch versteckt.

Daten 2025
Mittwoch, 26. Februar, 9 bis 11 Uhr
Freitag, 11. April, 14 bis 17 Uhr
Freitag, 6. Juni, 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 17. Juli, 13 bis 15 Uhr
Donnerstag, 6. November, 9 bis 11 Uhr

Dauer: 20 Minuten pro Team für die Vorbesprechung, das Training und die Analyse
Kosten: Fr. 45.– 

Robosau
Neu im Angebot ist eine Robosau. Das ist eine Wildschwein-Attrappe auf einem ferngesteuerten Gefährt.
Datum: Sonntag, 6. Juli, 15 Uhr in Rifferswil.

Die Robosau kann auch gemietet werden für einen jagdkynologischen Anlass.

Wildschwein-Gattertraining
Im Wildschweingewöhnungsgatter Elgg/Heurüti SWGG sind wir an bestimmten Tagen als Gattermeister tätig. 2025 jedoch machen wir eine Pause. Gerne informieren wir Sie darüber. Den Link zur Anmeldeplattform des SWGG finden Sie hier. SWGG

Trainingswochen 

Training und Ferien ganz ungezwungen verbinden.

Teilnehmer: 4 bis 5 Jäger-Jagdhunde-Teams pro Woche

Schweissfährten- und Ferienwoche im Frankenwald
Bereits zum sechsten Mal führen wir in Pressig im Frankenwald die Schweissfährten-Trainingswoche durch. Während 5 Tagen können die Hunde drei Schweissfährten und Vorsuchen ausarbeiten. Zudem trainieren wir Verweisen. 16. bis 22. Juni 2024. Diese Woche ist ausgebucht. Es besteht eine Warteliste.

Die Schweissfährten- und Ferienwochen in Bergün haben wir nach über zehn Jahren im 2023 das letzte Mal durchgeführt. Wir durften weit über 100 Gespanne in diesen Trainingswochen begleiten und es war für uns eine schöne Zeit! Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und uns hilfreich unterstütz und begleitet haben.

Trainings- und Ferienwochen in Ungarn
Wir trainieren 2025 fünf Wochen in Ungarn. Feldsuchen, Schleppen, Wasserarbeit, Vorstehen, Hasenspur, Buschieren und Gehorsam. Keine Schweissarbeit. Die Trainingswochen sind ausgebucht. Es besteht eine Warteliste.
Trainingswochen im März, August und Oktober 2025.

Nachtfährte

Wie wird der Hund bei Dunkelheit suchen? Wir begleiten Sie dabei auf einer etwa 350 m Kunstfährte (Fährtenschuh oder gespritzt). Maximal 2 Teilnehmer

Daten: Vereinbaren Sie mit uns einen Termin 
Dauer: ca. 1 ½ Std.
Kosten: Fr. 130.–

Nachsuche auf den Fuchs

Wir trainieren Fuchsschleppen und bereiten so das Nachsucheteam auch auf diese Aufgabe vor.

Daten: Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.
Dauer: 1 Std. 
Kosten: Fr. 100.–

Wasserübungen

Den Aufbau für die Wasserarbeit machen wir je nach Grösse des Hundes in einem Fluss oder einem kleinen Teich. Das Tragen und Apportieren der Ente am Land wird zuerst geübt in anderen Lektionen. Danach trainieren wir in Gewässern im Kanton Thurgau, Zürich und Schaffhausen. 
An diesen Orten kommt vor allem das Schwimmen und Apportieren aus dem Wasser voll zum Zug. Das Stöbern im Schilf ist nicht möglich, weil es zu wenig hat. Gruppenkurse finden zwischen Mai und September statt.

Daten 2025, Gruppenkurse TG, ZH, SH
Mittwoch, 28. Mai, 13 bis 16 Uhr
Mittwoch, 11. Juni, 13 bis 16 Uhr
Donnerstag, 3. Juli, 9 bis 12 Uhr
Mittwoch, 23. Juli, 9.30 bis 11.30 Uhr (grössere Gruppe)
Donnerstag, 24. Juli, 13 bis 16 Uhr
Donnerstag, 28. August, 9 bis 12 Uhr
Donnerstag, 4. September, 13 bis 16 Uhr
Mittwoch, 24. September, 14 bis 16 Uhr (grössere Gruppe)

Kosten: Fr. 80.–/Std, in 2er Gruppen

Nur für Fortgeschrittene
Freitag, 11. Juli, 9.30 bis 11 Uhr
Freitag, 29. August, 9.30 bis 11 Uhr

Kosten: Fr. 100.—/Lektion, 2-3 Personen

Weitere Kurse als Prüfungsvorbereitung für JagdZürich . 28. August / 18. September / 25. September. Jeweils an einem Donnerstag von 16 bis 19 Uhr. Kontaktieren Sie uns.

Als Einzellektion: 1 Std., Fr. 100.–. Bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Fuchssprung

Sie haben die Möglichkeit bei uns das Apportieren über ein Hindernis zu trainieren. Unser Fuchssprung entspricht den VGP-Normen.
Bitte kontaktieren Sie uns für einen Termin. Das Training kann auch mit einer anderen Übung kombiniert werden.

Kosten: Fr. 100.–, je nach Trainingsinhalt

Trüffelkurs 

Jagdhunde sind auch gute Trüffelsuchhunde. Unser Gruppenkurs beinhaltet eine kurze theoretische Einführung und ist speziell auf das praktische Konditionieren und Suchen ausgerichtet. Der Kurs wird geleitet von Nikki Stössinger, erfolgreiche Trüffelfinderin. Unterstützt wird sie von Jolanda Giger und/oder von Peter Giger.

Daten: in Planung für September/Oktober
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Fr. 100.– pro Teilnehmer